Seit dem Sommersemester 2020 unterrichte ich unter anderem das Fach „Wissenschaftliches Arbeiten“ an der FOM in Nürnberg. Dabei bringe ich Studentinnen und Studenten die Grundzüge der wissenschaftlichen Tätigkeit und die Methoden des Forschens bei. Außerdem betreue einige von ihren bei ihren Abschlussarbeiten und bewerte anschließend ihre wissenschaftlichen Leistungen.
Meine Erfahrungen dabei habe ich in einem YouTube-Channel verarbeitet, der hier zu finden ist: https://www.youtube.com/channel/UCdsqoHh1Vn7gEisuBASmlIw
Episoden
- Folge 1: Wissenschaftliches Arbeiten: Warum und Wozu?
- Folge 2: Thema und Betreuer finden
- Folge 3: Umgang mit dem Betreuer
- Folge 4: Was ist am wichtigsten für die Note?
- Folge 5: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit
- Folge 6: Kap. 1: Einleitung
- Folge 7: Kap. 2: Theoretische Grundlagen
- Folge 8: Kap. 3: Zielstellung
- Folge 9: Kap. 4: Methodik
- Folge 10: Kap. 5: Durchführung der Untersuchung
- Folge 11: Kap. 6: Auswertung
- Folge 12: Kap. 7: Interpretation
- Folge 13: Kap. 8: Zusammenfassung und Ausblick
- Folge 14: Literaturarbeit
- Folge 15: Zitation
- Folge 16: Wissenschaftlicher Sprachkurs
- Folge 17: Formale Gestaltung
- Folge 18: Schreibstil und Formulierungen
- Folge 19: Zeitmanagement
- Folge 20: Erfahrungen aus der Praxis
- ab Folge 21: Fragen und Beispiele