Platform Economy

Mit der Verbreitung des Internets trat ein Geschäftsmodell in Erscheinung, dass das Potential bewiesen hat, unser gesamtes Unternehmertum zu verändern. „Platform Economy“ wird die Art des Wirtschaftens bezeichnet, bei der ein einzelnes Unternehmen, wie Alphabet, Amazon, Apple und Co. für die Geschäftstätigkeit einer Vielzahl anderer Unternehmen, evtl. sogar einer ganzen Branche unerlässlich sind.

The winner takes it all.

In der Literatur werden vier verschiedene Typen unterschieden:

  • Marktplatz
  • Transaktionssysteme
  • Werbegestützte Medien
  • Hard-/Software-Standards

Die Beziehungen werden somit wichtiger als das operative Geschäft selbst. Der Plattformanbieter verfügt über die Macht, andere in ihrer Geschäftstätigkeit zu fördern oder zu hindern. Dank der Daten, welche er durch seine zentrale Position erhält, hat er stets feingranulare Informationen über Markt und Marktteilnehmer und kann die Konditionen entsprechend zu seinem Vorteil gestalten.

Ohne Google kaum Suchmaschinen-Marketing, ohne Zugang zu Amazon Marketplace kein Geschäft für viele Retailer, ohne Zugang zu Apples AppStore kein Marktzugang für die App-Entwickler. Der Plattformbetreiber genießt dabei die Vorteile eines stark skalierbaren Geschäftsmodells, während das er das eher schwieriger zu skalierende operative Geschäft an Subunternehmer auslagert.

Die Bedeutung der Platform Economy lässt sich unschwer am Wert entsprechender Unternehmen erkennen. So wird deren Bedeutung in den kommenden Jahren mit der zunehmenden Nutzung künstlicher Intelligenz zur Auswertung und Monetarisierung der Informationen weiter zunehmen. „The winner Takes it all“ – Eine zunehmende Monopolisierung ist die Folge und so werden einige Konzerne die Größe der größten Volkswirtschaften der Welt überschreiten. Ein Szenario, welches ihnen wiederum erlaubt, Einfluss auf staatliche Entscheidungen zu nehmen.

Faszinierend und furchteinflößend zugleich finde ich die bevorstehenden Entwicklungen in diesem Bereich – und kann schon alleine deswegen nicht umhin, mich eingehend damit zu beschäftigen.