Digitalisierung

Digitalisierung geistert seit nun knapp zwei Jahrzehnten als Schlagwort durch Management und Presse. Und auch ich versuche als Dozent meinen Studentinnen und Studenten Themen rund um die Digitalisierung nahe zu bringen. Dabei hat Digitalisierung genau genommen wenig mit „digital“ zu tun, denn eigentlich beschreibt der Begriff eine neue Epoche, die sich nicht nur durch neue digitale Technologien auszeichnet. So ist die „Digitalität“ nur ein Aspekt der VUCA-Welt.

Doch neben den Technologien hat sich auch die Art und Weise verändert, wie arbeiten, wie Wirtschaft betreiben, wie wir Unternehmen führen und welche Erwartungen wir als Kunden an Unternehmen haben. Eine neue Generation ist herangewachsen, für die der Umgang mit digitalen Technologien so selbstverständlich ist, dass sich bereits Dreijährige wundern, weshalb man am Fernseher nicht „Wischen“ kann.

Doch natürlich interessieren mich auch die Technologien – nicht nur die digitalen. Künstliche Intelligenz oder die Gentechnologie werden Errungenschaften hervorbringen, von denen wir heute noch nicht einmal ahnen können, welchen Einfluss sie auf unser Leben haben werden. Vieles davon tritt „under cover“ in unser Leben, also so unscheinbar, dass wir die kleinen Annehmlichkeiten gerne nutzen, uns der Tragweite unserer Entscheidungen aber nicht bewusst werden.